Kommende Gottesdienste
Bad Elster
So 06. April
Bad Brambach
So 06. April
Raun
So 13. April
Schönberg
Fr 18. April
Aktuelles
In eigener Sache - Wartungsarbeiten an unserer Website

Liebe Besucher unserer Website,
in den letzten Monaten haben wir eine technische Umstellung unserer Website durchgeführt. Diese sorgte dafür das unser Internetauftritt noch schneller aufgebaut wird.
In den kommenden Wochen führen wir eine weitere Umstellung der Domains www.evgemeinde-badelster.de und www.evgemeinde-badbrambach.de durch. In dieser Zeit kann eine Verfügbarkeit unserer Website nicht immer gewährleistet werden.
Auch das Mailing unseres Gemeindebriefs wurde optimiert, da einige Mailanbieter den Gemeindebrief ablehnten. Empfänger, welche den Gemeindebrief von einer T-Online Adresse aus empfangen möchten sind leider immer noch von dem Problem betroffen, da T-Online nach wie vor die Mails ablehnt. Ggf. verbessert sich die Situation nach Umstellung der Domains. Andernfalls empfehlen wir die Angabe einer alternativen E-Mail Adresse zum Empfang des Gemeindebrief, welche nicht bei T-Online liegt.
Über alle Entwicklungen zum aktuellen Stand der Umstellungen werden wir in diesem Beitrag informieren.
Viele Grüße aus dem "Maschinenraum" der Website.
Urlaub der Mitarbeiter der KG Bad Brambach & Bad Elster
Vom 16.-25.04. und vom 09.-12.05.2025 bleiben beide Pfarrämter wegen Urlaub von Frau Blei geschlossen.
In Bestattungsangelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Friedhofsmitarbeiter, die Kontaktdaten finden Sie auf der Kontaktseite.
Pfr. Zimmer hat Urlaub vom 07.-12.04.2025. Die Kasualvertretung übernimmt: Pfr. Heyer aus Markneukirchen
Meditation zum 80. Todestag

„Von guten Mächten wunderbar geborgen…“, dieser Text des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer ist weltweit bekannt.
Der Entstehungskontext des Gedichts ist dramatisch. Das siebenstrophige Gedicht stammt aus einem Brief Bonhoeffers an seine Verlobte Maria von Wedemeyer. Es wurde oft vertont und ist vor allem aus Gesangbüchern der verschiedenen Kirchen nicht mehr wegzudenken. Bonhoeffer verfasste diese Zeilen in der Vorweihnachtszeit am 19.12.1944 im Kellergefängnis des Reichssicherheitshauptamts in Berlin. Nicht mal ein halbes Jahr später wurde er am 9. April 1945 auf ausdrücklichen Befehl Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet. Aufgrund des 80. Todestages des lutherischen Theologen, Vertreters der Bekennenden Kirche und Widerständlers gegen den Nationalsozialismus möchten wir am 9. April um 19 Uhr eine Meditation über sein wohl berühmtestes Gedicht „Von guten Mächten“ in unserer St. Trinitatiskirche anbieten.
Wir werden dieses Werk in unterschiedlichen Melodiefassungen hören und singen und darüber nachdenken und uns austauschen, wie unsere Gedanken, Gefühle und Interpretationen hierzu sind.
Herzliche Einladung zu einem nachdenklichen und musikalischen Abend in Gedenken an einen begnadeten Dichter, Autor und Theologen.
Bad Elster zum dritten Mal Gastgeber des Frauenkirchentages

Bad Elster wird vom 11. bis 13. April 2025 erneut Schauplatz des traditionsreichen Frauenkirchentages sein. Zum 17. Mal findet dieses bedeutende Treffen der Fördergesellschaft der Frauenkirche Dresden statt, wobei die sächsische Kurstadt bereits zum dritten Mal als Gastgeber fungiert.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Dresdner Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche und der "Initiative Frauenkirche Dresden in Bad Elster" organisiert. Das Programm verspricht ein vielfältiges Erlebnis für die Teilnehmer.
Als musikalischer Höhepunkt ist ein Konzert im König Albert Theater geplant. Unter der Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert wird die Chursächsische Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozarts „Jupitersinfonie“ und gemeinsam mit dem Chor der Frauenkirche Joseph Haydns „Nelsonmesse“ aufführen. Die Veranstaltung knüpft an die erfolgreichen Frauenkirchentage in Bad Elster aus den Jahren 2010 und 2019 mit jeweils rund 30 Teilnehmern an. Die Fördergesellschaft der Frauenkirche Dresden, die über 1.400 Mitglieder weltweit zählt, setzt auch mit diesem Frauenkirchentag ihr Engagement für die Unterstützung der Frauenkirche fort.
Programm:
Freitag, 11. April 2025
18:00 Uhr Kleine Bläsermusik* mit Kirchenführung in der Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche Posaunenchor Bad Elster, Leitung: LPW i.R. Siegfried Mehlhorn, Führung: Martin Schwarzenberg
19:00 Uhr Abendimbiss im Gemeindezentrum
Samstag, 12. April 2025
11:00 Uhr Führung durch das Sächsische Bademuseum
13:00 Uhr Festliches Mittagessen im Badecafe am Badeplatz
16:00 Uhr geführter Stadtrundgang
19:30 Uhr 8. Symphoniekonzert* „Nelsonmesse Frauenkirche“ Solisten, Chor der Frauenkirche,
Chursächsische Philharmonie, Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dirigent
Sonntag, 13. April 2025
09:30 Uhr Festgottesdienst* in der Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche, Predigt Frauenkirchenpfarrerin
Angelika Behnke, Kirchenmusik Posaunen- und Kirchenchor Bad Elster
11:15 Uhr Bericht vom Leben an der Frauenkirche und Gedankenaustausch der Freundeskreise im Gemeindezentrum
13:00 Uhr Mittagsimbiss im Gemeindezentrum
15:30 Uhr Konzert* in der Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche, Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) „Stabat Mater“, Philharmonisches Streichquartett Dresden, Barbara Christina Steude, Sopran, Corinna Gruschwitz, Alt
Zu allen öffentlichen Veranstaltungen* sind Gäste und Einwohner herzlich eingeladen!
Passionszeit 2025

Vom 13. März bis zum Karfreitag finden in diesem Jahr sechs musikalische Andachten, ein Abendmahlsgottesdienst und ein Passionskonzert in unserer Ev.- Luth. Kirchgemeinde Bad Elster statt.
Höhepunkt ist sicher das Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) am Palmsonntag, dem 13. April 2025 um 15:30 Uhr in unserer Kirche. Das Philharmonische Streichquartett Dresden, Barbara Christina Steude aus Dresden, Sopran und unsere Kantorin Corinna Gruschwitz, Alt sind die Ausführenden. Der Kartenvorverkauf zu 10,- € (Schiff) und 12,- € (Empore) findet ab März im Ticketshop, im Ev.-Luth. Pfarramt, in der Augustenhof-Apotheke und in Grafs Fleischerei in Bad Elster statt.
Passionsandachten mit kirchenmusikalischem Schwerpunkt gibt es an fünf Donnerstagen in Folge jeweils um 19:00 Uhr in der St. Trinitatiskirche. Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, wird die Reihe der Andachten mit einer Abendmahlsfeier begleitet vom Flötenkreis Bad Elster in der Kapelle in Sohl abgeschlossen. Die Andacht zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag, dem 18. April 2025 um 14:30 Uhr in der Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche gestaltet Lektorin Christina Bucholdt gemeinsam mit dem Posaunen- und Kirchenchor Bad Elster, sowie Solisten. Die musikalische Leitung des Kirchenchores liegt in den Händen von Kantorin Corinna Gruschwitz.
Der Posaunenchor musiziert unter Leitung von Landesposaunenwart i.R. Siegfried Mehlhorn. Die Passion Jesu wird mit aufeinander abgestimmten Texten und Chorälen aus der Matthäuspassion vorgetragen und interpretiert. Eine gute Möglichkeit, dem eigentlichen Sinn dieses Feiertages näher zu kommen und sich zum Nachdenken inspirieren zu lassen.
Gäste und Einwohner sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen!
Unsere Kirchen
Predigten zum Nachhören
Danke
Pfr.i.R. Gunther Geipel
Was der Mensch sät, das wird er ernten!
Pfr.i.R. Friedrich Drechsler
EIns ist Not
Pfr. Dieter Zimmer
Verantwortung wählen
Pfr.i.R. Heinz-Günther Ernst