Kommende Gottesdienste
Bad Elster
So 02. November
Bad Brambach
So 02. November
Raun
So 23. November
Schönberg
So 23. November
Aktuelles
Einführungs-Gottesdienst von Pfarrer Stefan Schwarzenberg
Am Reformationstag, dem 31. Oktober 2025 findet um 14:00 Uhr in unserer Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche ein Einführungs-Gottesdienst statt.
Dieser besondere Gottesdienst steht unter Leitung der Superintendentin des Kirchenbezirkes Vogtland, Frau Ulrike Weyer. Sie nimmt auch die offizielle Amtseinführung des neuen Pfarrers in Bad Elster vor. Pfarrer Stefan Schwarzenberg hält die Predigt und beginnt mit diesem Gottesdienst vollständig seinen Dienst als Pfarrer in der Kirchgemeinde. Die Musik im Einführungs-Gottesdienst steht unter der Leitung von Kantorin Corinna Gruschwitz. Gemeinsam mit Instrumentalisten, dem Kirchenchor und dem Posaunenchor erfolgt die musikalische Ausgestaltung dieses Gottesdienstes. Der Posaunenchor Bad Elster steht unter Leitung von Landesposaunenwart i.R. Siegfried Mehlhorn.
Alle Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen, diesen einmaligen Einführungs-Gottesdienst gemeinsam mit unserer Superintendentin, Pfarrer Stefan Schwarzenberg, unserer Kantorin und den Chören der Kirchgemeinde zu feiern!
Frauentreffen in Bad Elster
Herzliche Einladung zum Martinsfest
In diesem Jahr möchten wir gerne wieder gemeinsam mit den Kindern und Eltern hier in Bad Elster das Martinsfest feiern. Es ist schon lange her, das der Heilige St. Martin von Tours Gutes unter den
Menschen tat. An ihn wollen wir uns erinnern, und vielleicht auch von ihm lernen, deshalb…
Kommt alle vorbei! Bringt einen Lampion und gute Laune mit!
Wir treffen uns:
Dienstag, den 11. November 2025 um 17.00 Uhr hier in unserer Kirche! Wir hören und spielen die Geschichte von St. Martin und singen Lieder…
Gegen 17.30 Uhr brechen wir gemeinsam mit unseren Lampions zu einem Umzug auf. Anschließend gibt es für alle heißen Tee, Punsch und Martinshörnchen , welche wir alle miteinander teilen wollen. Ganz so, wie Martin es auch tat.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Unser Gemeinde-Gemeinschaftsadventskalender 2025
Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir uns in der Adventszeit gegenseitig beschenken.
Warum sollen nur die Kinder Adventskalender bekommen?
Und so soll das Ganze funktionieren:
Jeder, der gerne mitmachen möchte, packt 24 gleiche Päckchen für einen Tag und beschriftet sie mit der Zahl, welche ihr von uns zugeteilt bekommt.
Beim Inhalt sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt, ob etwas Gebasteltes, etwas Süßes oder eine schöne Geschichte ist euch überlassen. Vielleicht überlegt ihr euch, worüber ihr euch selbst freuen würdet 😉.
Am 1. Advent (30.11.2025) treffen wir uns nach dem Gottesdienst im Gemeindezentrum und tauschen die Päckchen aus. Dann darf sich jeder von jedem Tag ein Päckchen wegnehmen, hat somit einen vollständigen Adventskalender und kann sich jeden Tag von einem Mitglied aus der Gemeinde beschenken lassen.
Wer sich beteiligen möchte oder noch Fragen hat, kann sich gerne über das Kontaktformular melden. Bei Bedarf bekommt ihr dann auch euren jeweiligen Tag zugelost, mit dem das Päckchen beschriftet werden sollte.
„Jauchzet, Frohlocket!“ - Gemeinschaftsprojekt Weihnachtsoratorium
Am 2. Adventswochenende kommt Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ BWV 248 ( Kantaten 1-3 ) im oberen Vogtland gleich zweimal zur Aufführung.
Am Samstag, dem 06. 12. 2025 um 19:30 Uhr in der Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche Bad Elster und am Sonntag, dem 07. 12. 2025, um 17:00 Uhr in der Ev.-Luth. St. Jacobikirche Oelsnitz/V.
Die Ausführenden sind:
Friederike Holzhausen, Sopran
Dorothea Zimmermann, Alt
Matthias Schubotz, Tenor
Wolf Matthias Friedrich, Bass
Kirchenchöre Adorf, Bad Elster und Oelsnitz/V.
Chursächsische Philharmonie (auf historischen Instrumenten des Barock)
Sarah Stamboltsyan, Cembalo
Kantor Matthias Sandner, Dirigent
Vorverkauf: € 17 / € 15 (Schüler, Studenten) | Abendkasse: € 20
Zu verdanken ist das Gemeinschaftsprojekt der guten Zusammenarbeit der Kantorin von Bad Elster & Adorf, Corinna Gruschwitz und dem Oelsnitzer Kantor Matthias Sandner. Die Kirchenchöre proben schon mehrere Wochen wechselnd in der Katharinenkirche Oelsnitz, im Kirchgemeindehaus Adorf und im Gemeindezentrum Bad Elster. Dieses Konzert wird gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau und finanziell durch die Stadt Bad Elster unterstützt. Der Kartenverkauf für die Elsteraner Aufführung beginnt Anfang November. Die Tickets sind in der Tourist Information Bad Elster sowie im Ev.-Luth. Pfarramt erhältlich. In Oelsnitz findet der Vorverkauf in der Tourist Information Oelsnitz und in der Buchhandlung Jakob am Markt statt. Die Vorfreude ist groß und so bleibt zu wünschen, dass beide Kirchenkonzerte gut besucht werden, damit möglichst viele Zuhörer von der Weihnachtsfreude „Jauchzet, Frohlocket“ angesteckt werden können.
"Es ist vollbracht" - Passionsmusical
Liebe Musicalkinder, liebe Musicaleltern, liebe „Musicalfamilie“ 😀,
auch wenn wir gerade in der schönen warmen Sommer- und Urlaubszeit sind, möchte ich euch schon jetzt informieren, dass im nächsten Jahr (2026) in der 2. Winterferienwoche (16.02.-20./21.02.) eine Musicalwoche in Wohlbach stattfindet.
Gemeinsam mit der Kantorin von Auerbach, Daniela Meier, den Gemeindepädagogen von Bad Elster, Romy Wohlfarth und Auerbach, Elisabeth Arnstadt wollen wir das Passionsmusical „Es ist vollbracht“ einüben und in Bad Elster und Auerbach aufführen.
Das können wir jedoch nicht allein. Dazu brauchen wir euch Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Vogtland.
Die Auerbacher haben im letzten Jahr 2024 bei diesem Stück schon mitgewirkt und es kam der Wunsch, es noch einmal einzuüben.
Es soll im nächsten Jahr am Sonntag Judika (22.03.26) in Bad Elster und zu Palmarum in Rodewisch (29.März 2026) aufgeführt werden. Eventuell auch in Adorf, das richtet sich nach den Kindern, die mitsingen.
Die Musicalwoche wird in Wohlbach im Gästehaus „Zum guten Hirten“ - www.gaestehaus-wohlbach.de stattfinden.
Soweit die Informationen!
Ich hoffe, ihr seid mit dabei und wir können in einer guten Gemeinschaft das Passionsmusical mit der wichtigen Botschaft von Karfreitag den Menschen nahe bringen.
Im letztem Jahr wurde es sehr gut angenommen!
Nun wünsche ich euch / Ihnen einen schönen Sommer!
Weitere Informationen folgen dann im Herbst
Lg Corinna Gruschwitz
Kantorin Bad Elster und Adorf
Unsere Pfarrer
Pfarrer Stefan Schwarzenberg
Bad Elster
Pfarrer Dieter Zimmer
Bad Brambach
Unsere Kirchen
Predigten zum Nachhören
Wer sagt ihr, das ich sei?
Lesepredigt zur Kirchweih von Stefan Schwarzenberg
Martin Schwarzenberg
Gott schreibt auch auf krummen Linien gerade
Pfr. Dieter Zimmer
Danke für alles
Erntedankfest
Pfr.i.R. Gunther Geipel
Kindlich glaubend Leben lernen
P.i.R Christian Meischner